![]() |
||
![]() |
Landwirtschaftliche Fachschule WARTH Nutztierhaltung - Lehrbetrieb |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rinder: 55 Stk. Milchkühe Mastschweine: 18 Mastplätze Legehühner: 45 Stk. Der Tierbestand wird von unserem Stallpersonal (Herr Franz Pürrer, Johannes Ungersböck, Christoph Ungerhofer) bestens betreut! Der Lehr- und Versuchsstall ist die Grundlage des praktischen Unterrichtes Nutztierhaltung, verschiedener Versuche, Praxiskurse für Praktiker und unzähliger Exkursionen (Kindergärten, Schulen, Landwirte, Firmen) Die Rinderzucht an der LFS Warth hat Tradition Die Ergebnisse der Jahresleistungen des Bestandes sind auf der Homepage der Lako abrufbar. Milchkühe im Lehr- und Versuchsstall – Liegeboxen (Hochbuchten, Tiefbuchten, unterschiedliche Liegebuchtenabtrennungen) Melkanlage: 2x3er Autotandem mit Anrüst- Nachmelk- und Abnehmautomatik, Milchmengenerfassung, Milchflusskurven, Leitwertermittlung Fütterung: Mischwagen Fruchtbarkeit: Natursprungstier, KB durch TA, Erstbelegungsalter mit ca. 17-19 Monaten; Rastzeit mind. 42 Tage ; Aktivitätskontrolle über Schrittzähler, Milchuntersuchung auf Glykoprotein; Rektaluntersuchung nach 10 Wochen, Temperaturkontrolle bei den Kühen vor und nach der Abkalbung; einige Tage vor der Abkalbung Umstallung in die Abkalbebox – Verweildauer bis zu 3 Tagen danach Stierauswahl: Exterieur, Zellzahl, Melkbarkeit, Inhaltsstoffe usw. Eutergesundheit: Hygieneprogramm; regelmäßíger Schalmtest; bakteriologische Untersuchung vor dem Trockenstellen; Klauenpflege: vor dem Trockenstellen und zum Zeitpunkt der Wiederbesamung nach der Abkalbung Zuchtziel: leistungsbereite, eutergesunde, laufstalltaugliche Kühe mit guter Fruchtbarkeit und entsprechender Lebensleistung. Versuche: Bei folgenden Versuchen waren bzw. sind wir dabei:
Gerne stehen wir als Exkursionsbetrieb zur Verfügung. |
|
||
Bildungszentrum Warth-Aichhof | ![]() |
Landwirtschaftliche Fachschule Warth |
|